
Test Xiaomi Poco X7 Pro – Performance-Überflieger mit Updates bis 2029 für unter 400 Euro
MediaTek Dimensity 8400 | ARM Mali-G720 MP7 | 6.67" | 198 g

Der im Q4/2024 vorgestellte MediaTek Dimensity 8400 ist ein ARM-basiertes SoC (System-on-a-Chip), welches im 4-nm-Prozess gefertigt wird. Der Prozessor sortiert sich leistungstechnisch in die Oberklasse ein und unterstützt alle aktuellen Mobilfunkstandards inklusive 5G SA.
Der MediaTek Dimensity 8400 arbeitet mit acht ARM Cortex-A725-Kernen auf Basis eines „All-Big-Core-Designs“, das vollständig auf Performance-Kerne setzt. Dabei arbeitet 1 ARM Cortex-A725-Kern mit 3,25 GHz, 3 weitere mit 3,0 GHz, während die übrigen 4 Kerne als energieeffiziente Performance-Kerne dienen und mit bis zu 2,1 GHz laufen.
Parallel dazu setzen die ARM-Kerne auf unterschiedlich viel L2-Cache-Speicher: 1 Kern mit 1 MB, 3 Kerne mit 512 KB und 4 Kerne mit 256 KB. Als Arbeitsspeicher kann LPDDR5x-8533-RAM verwendet werden, als interner Speicher wird UFS 4.0 unterstützt.
Gegenüber dem Vorgänger MediaTek Dimensity 8300 soll der MediaTek Dimensity 8400 eine bis zu 41 Prozent höhere Multi-Core-Leistung erreichen, während die Grafikeinheit ARM Mali-G720 MC7 bis zu 24 Prozent schneller läuft als die ARM Mali-G615 MC6 des Vorgängers. Verbessert hat sich laut Hersteller auch die Energieeffizienz für CPU und GPU mit einer um 44 Prozent beziehungsweise 42 Prozent niedrigeren Leistungsaufnahme. Als AI-Chip kommt die MediaTek NPU 880 zum Einsatz.
In puncto Konnektivität steht Dual-5G mit einer theoretischen Spitzen-Download-Geschwindigkeit von bis zu 5,17 GBit/s zur Verfügung, außerdem WiFi 6E und Bluetooth 5.4. Videoaufnahmen werden mit bis zu 4K bei 60 fps unterstützt.
Die integrierte Grafikeinheit ARM Mali-G720 MC7 kann Displays mit einer Auflösung von bis zu 2.960 x 1.440 Pixeln (WQHD+) und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz ansteuern.
| Codename | Cortex-A725 | 
| Taktung | 2100 - 3250 MHz | 
| Level 2 Cache | 3.5 MB | 
| Anzahl von Kernen / Threads | 8 / 8 1 x 3.3 GHz ARM Cortex-A725 3 x 3.0 GHz ARM Cortex-A725 4 x 2.1 GHz ARM Cortex-A725  | 
| Herstellungstechnologie | 4 nm | 
| GPU | ARM Mali-G720 MP7 | 
| 64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | 
| Architecture | ARM | 
| Vorgestellt am | 01.09.2024 | 

Xiaomi 15T: ARM Mali-G720 MP7, 6.83", 0.2 kg
  Externer Test » Xiaomi 15T
Realme GT 7T: ARM Mali-G720 MP7, 6.80", 0.2 kg
  Externer Test » Realme GT 7T
Xiaomi Poco X7 Pro: ARM Mali-G720 MP7, 6.67", 0.2 kg
  Externer Test » Xiaomi Poco X7 Pro
Xiaomi 15T: ARM Mali-G720 MP7, 6.83", 0.2 kg
   » Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro: Diese Leica-Kamera-Sensoren stecken konkret drin
» Preissturz kurz nach Launch: Xiaomi 15T schon jetzt satte 39% unter UVP
» Xiaomi 15T (Pro) startet mit Leica Triple-Kamera und innovativer Astral Communication ab 649 Euro
» Xiaomi 15T (Pro) zeigt sich auf Teaser-Bildern mit fünffachem Leica-Zoom, Leak bestätigt viele Specs
» Leak: Xiaomi 15T (Pro) startet in Kürze ab 649 Euro mit Leica Triple-Kamera
» Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro: Europreise der Herbst-Flaggschiffe geleakt
Xiaomi Poco X7 Pro: ARM Mali-G720 MP7, 6.67", 0.2 kg
   » Ausblick auf Poco X8 Pro: Xiaomi spendiert Redmi Turbo 5 laut Leak größeren Akku
» Xiaomi Poco X7 Pro: Performantes Smartphone bekommt starken Deal-Rabatt
» Testfazit Xiaomi Poco X7 Pro - Eines der besten Smartphones für unter 400 Euro
» Vergleich mobiler Prozessoren
 Alle CPU Serien für Notebooks mit kurzer Beschreibung
» Mobile Prozessoren - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste