OnePlus 5T Star Wars Limited Edition
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das OnePlus 5T Star Wars Limited Edition
Quelle: Mobygyaan
EN→DE Archive.org versionIf you are planning to get the OnePlus 5T Star Wars Limited Edition, you shouldn’t take any more time, it is available in limited quantity and once stock out, OnePlus won’t be replenishing it.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.12.2017
Quelle: Android Central
EN→DE Archive.org versionIn short, the OnePlus 5T Star Wars edition is a collector's item that offers great value for money. There's not a whole lot of products that fit that bill, so if you're in the market for a phone under ₹40,000, act now and get your hands on the OnePlus 5T Star Wars edition while it's still on sale.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.12.2017
Quelle: Tweak.dk
DA→DE Archive.org versionEinzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.12.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Qualcomm Adreno 540: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 835 SoC. Bietet eine vergleichbare Architektur wie der Adreno 530, mit leichten Optimierungen und höheren Taktraten dank 10nm Herstellungsprozess.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 835: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Anfang 2017 vorgestellt wurde und einer der ersten Prozessoren in 10 nm (LPE FinFET Prozess bei Samsung) ist. Integriert zwei Prozessorcluster, vier Kryo 280 mit maximal 2,45 GHz (Performance) und vier Kryo 280 mit maximal 1,9 GHz (Effizienz). Weiters sind zahlreiche zusätzliche Funktionen integriert, wie ein X16 LTE Modem (Cat 16 1 Gbps Download), Adreno 540 GPU, 80211a/b/g/n/ac Wave 2/ad WLAN, Dual-Channel 32-Bit 1866 MHz LPDDR4x Speicherkontroller, UFS 2.1 Controller, Hexagon 682 DSP, Spectra 180 Image Seonsor Prozessor, Bluetooth 5.0, GPS, GLONASS, Baeidou, Galileo Satellite Support usw.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
