MSI GS63VR 7RG
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI GS63VR 7RG
Quelle: Techradar
EN→DE Archive.org versionThe MSI GS63VR 7RG Stealth Pro is quick, well designed and as powerful as a laptop of this size can get. Now if MSI would only fix the touchpad, it’d be practically perfect.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.11.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Computer Shopper
EN→DE Archive.org versionOverall, you are paying a slight premium for the thin and light form factor of a Max-Q notebook. But with an exclusive product like the GS63VR, that’s to be expected. Just be careful not to put it on your lap while gaming, or you might end up paying even more.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag
EN→DE Archive.org versionOverall, the GS63VR Stealth Pro is a great choice for gamers looking for an insanely slim laptop with desktop-replacement levels of power.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.07.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und effiziente Variante der normalen GTX 1070 für Notebooks mit deutlich geringeren Taktraten und dadurch auch Performance. Gedacht für dünne und leichte Notebooks.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .