Notebookcheck Logo

HTC Desire 20 Pro

Ausstattung / Datenblatt

HTC Desire 20 Pro
HTC Desire 20 Pro (Desire Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 665 8 x 2.2 GHz, Kryo 260
RAM
6 GB 
Bildschirm
6.50 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 396 PPI, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB UFS
Anschlüsse
1 USB 2.0, Card Reader: microSDXC
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.4 x 162 x 77
Akku
5000 mAh
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 48 MPix
Secondary Camera: 25 MPix
Gewicht
201 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 70% - Befriedigend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)

Testberichte für das HTC Desire 20 Pro

70% HTC Desire 20 Pro review: dit zijn de plus- en minpunten
Quelle: AndroidWorld.nl Holländisch NL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.09.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Recenzja HTC Desire 20 Pro – przykro mi, ale NIE.
Quelle: 90 Sekund Polnisch PL→DE Archive.org version
Positive: Nice design; great display; high performance. Negative: Poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.01.2021

Kommentar

Qualcomm Adreno 610: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 665 SoC. Die Performance ist vergleichbar mit dem alten Adreno 512 und daher in der unteren Mittelklasse.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 665: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 260 Kernen (4x 2 GHz Kryo 260 Gold Cortex-A73 Derivat, 4x 1,8 GHz Kryo 260 Silver - Cortex-A53 Derivat) und einem X12 LTE Modem (bis zu 600 Mbps Download). Hergestellt in 11 nm LPP.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte anderer Hersteller

TCL 10 Plus
Adreno 610
TCL 20S
Adreno 610
TCL 10L
Adreno 610
Vivo Y51
Adreno 610
Vivo Y70
Adreno 610
Vivo X50 Lite
Adreno 610
Vivo V20 SE
Adreno 610
Vivo U3x
Adreno 610
Oppo A92
Adreno 610
Oppo A72
Adreno 610
Oppo A52
Adreno 610
Vivo Y50
Adreno 610

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Xiaomi Poco M7 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 685
Oppo A5i Pro
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1
Oppo A5i
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1
Huawei Nova Y63
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Huawei Nova 13i
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo A40
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1
Honor X8c
Adreno 610, Snapdragon SD 685
Vivo Y29 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 685
Oppo A40M
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1
Huawei Nova Y72S
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Oppo Reno11 FS
Adreno 610, Snapdragon SD 685
Honor X7c
Adreno 610, Snapdragon SD 685
Vivo V40 Lite
Adreno 610, Snapdragon SD 685
HMD Vibe
Adreno 610, Snapdragon SD 680
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 26.09.2020)