Notebookcheck Logo

HP 15-da0161ns

Ausstattung / Datenblatt

HP 15-da0161ns
HP 15-da0161ns (15 dw000 Serie)
Prozessor
Intel Core i3-7020U 2 x 2.3 GHz, Kaby Lake
RAM
8 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 100 PPI, spiegelnd: ja
Massenspeicher
256 GB SSD
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Card Reader: undefined
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 22.5 x 376 x 246
Akku
41 Wh
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Gewicht
2.1 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 92% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: - %, Ausstattung: 90%, Bildschirm: - % Mobilität: 90%, Gehäuse: 100%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das HP 15-da0161ns

92% ▷[Análisis] HP Notebook 15-da0161ns, un portátil Core i3 con disco duro SSD a precio de regalo
Quelle: Mi Mundo Gadget Spanisch ES→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.02.2019
Bewertung: Gesamt: 92% Ausstattung: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 100%

Kommentar

Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i3-7020U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,3 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

HP 15-da0215ns
HD Graphics 620
HP 15-da0208ns
HD Graphics 620
HP 15-dw0030ns
HD Graphics 620
HP 15-DA0244NS
HD Graphics 620
HP 15-DA0245NS
HD Graphics 620
HP 15-DA0188NS
HD Graphics 620
HP 15-da0037tx
HD Graphics 620
HP 15-dw0010ns
HD Graphics 620
HP 15-da0160ns
HD Graphics 620
HP 15-da0443tx
HD Graphics 620
HP 15-da0014ns
HD Graphics 620
HP 250 G6 4BD24ES
HD Graphics 620
HP 250 G6 4BD30ES
HD Graphics 620

Geräte anderer Hersteller

Asus K543UA-GQ2698
HD Graphics 620
Asus K543UA-GQ1657T
HD Graphics 620
Asus K543UA-GQ2534
HD Graphics 620

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP 15-DB0158NS
HD Graphics 620, Kaby Lake i3-7100U
Acer Aspire E15 E5-576-766Q
HD Graphics 620, Kaby Lake i7-7500U
Lenovo Ideapad 330-15IKB-81DC00UEGE
HD Graphics 620, Kaby Lake i3-7130U
HP Pavilion x360 15-br004nw
HD Graphics 620, Kaby Lake i5-7200U
HP 15-da0156ns
HD Graphics 620, Kaby Lake i3-7100U
HP 15-DA0134NS
HD Graphics 620, Kaby Lake i5-7200U
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 14.03.2019 (Update: 14.03.2019)