Cubot Max 2
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix 4P lens
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Cubot Max 2
Quelle: WinFuture
Archive.org versionDas Cubot Max 2 weiß in vielen Bereichen zu überzeugen. Das Display ist, trotz der relativ niedrigen Auflösung, wirklich schön. Die Akkulaufzeit ist ein absolutes Highlight. Auch bei Verarbeitung, Konnektivität und Haptik leistet sich Cubot kaum Schwächen. Bei Lautsprecher und Kamera bricht das Handheld dann leider ein.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.06.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Hartware
Archive.org versionDas Cubot Max 2 bietet für seinen Preis ausreichend Leistung, eine solide Kamera, hervorragende Akkulaufzeit aber ein eher mäßiges Display. Denn bei der hohen Diagonale von 6,8 Zoll wäre eine höhere Auflösung plus höhere Pixeldichte Pflicht gewesen. Zur Abwechslung ist also bei einem chinesischen Einstiegs-Smartphone nicht die Kamera, sondern der Bildschirm das schwächste Glied in der Kette.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.05.2019
Quelle: Chinahandys.net
Archive.org versionDas Cubot Max 2 ist zusammengefasst sicherlich kein perfektes Budget Smartphone, wohl aber ein interessantes Gerät im niedrigpreisigen Phablet Segment. Abschreckend wirkt zunächst die geringe Auflösung von weniger als HD bei einem extragroßen 6,8 Zoll Display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.05.2019
Quelle: Chinahandys.net
Archive.org versionBeim Cubot Max 2 ist der Name Programm. Maximale Displaygröße und maximale Akkulaufzeit sprechen für das Smartphone, das aber gleichermaßen auch mit typischerweise maximalen Maßen und Gewicht daherkommt. Erfreulich ist, dass Cubot abermals hervorragende Arbeit bei der Optimierung der Software geleistet hat und sich Nutzer auf ein gut zu bedienendes Smartphone freuen können.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.05.2019
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 90% Bildschirm: 70% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Kommentar
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P22 MT6762: ARM-basierter Octa-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
