Notebookcheck Logo

Chuwi MiniBook X

Ausstattung / Datenblatt

Chuwi MiniBook X
Chuwi MiniBook X (MiniBook Serie)
Prozessor
Intel Celeron N5100 4 x 1.1 - 2.8 GHz, Jasper Lake
RAM
12 GB 
, DDR4
Bildschirm
10.80 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 280 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
512GB SSD
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.2 x 244 x 166.4
Akku
26.6 Wh, 3800 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
918 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 74% - Befriedigend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 75%, Leistung: - %, Ausstattung: 70%, Bildschirm: 80% Mobilität: 55%, Gehäuse: - %, Ergonomie: 5%, Emissionen: - %

Testberichte für das Chuwi MiniBook X

74% Recensione Chuwi MiniBook X: pensavo fosse amore, invece...
Quelle: Smart World Italienisch IT→DE
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.05.2022
Bewertung: Gesamt: 74% Preis: 75% Ausstattung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 55% Ergonomie: 5%

Kommentar

Intel UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU): Integrierte Grafikkarte (in Jasper Lake Pentium Silver SoCs) der Gen. 11 Architektur mit 24 der 32 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und bis zu 800 MHz Boost. Der Chip wird im 10nm Verfahren bei Intel gefertigt.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Celeron N5100: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Jasper-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,8 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit mit 24 Kernen und max. 800 MHz Taktrate. Im Vergleich zu der Core-Serie (z.B. Ice Lake) mit langsameren CPU Kernen ausgestattet aber im selben 10nm Prozess bei Intel gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Grafikkarte

Chuwi Freebook 13
UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU), Jasper Lake Celeron N5100, 13.50", 1.36 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Chuwi FreeBook N100
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Alder Lake-N N100, 13.50", 1.34 kg
Chuwi Hi10 Max
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Alder Lake-N N100, 12.96", 0.768 kg
Chuwi Minibook X 2023
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Alder Lake-N N100, 10.50", 0.92 kg
Chuwi UBook XPro
HD Graphics 615, Kaby Lake i7-7Y75, 13.00", 0.925 kg

Laptops des selben Herstellers

Chuwi MiniBook X N150
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Alder Lake-N Processor N150, 10.51", 920 kg
Chuwi Gamebook, R9 9955HX
GeForce RTX 5070 Ti Laptop, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7X4X/8X4X) R9 9955HX, 16.00", 2.468 kg
Chuwi CoreBook X, i5-12450H
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Alder Lake-P i5-12450H, 14.00", 1.36 kg
Chuwi Aupad
Adreno 610, Snapdragon SD 685, 10.95", 0.493 kg
Chuwi GTBook
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 1.46 kg
Chuwi Hi10 X1
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Alder Lake-N N100, 10.10", 0.61 kg
Chuwi Corebook X Pro i5-12450H
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 1.7 kg
Chuwi Hi10 XPro
Mali-G57 MP1, T7200 (T606), 10.10", 0.41 kg
Chuwi HiPad XPro
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 10.51", 0.51 kg
Chuwi Corebook X 2023
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.36 kg
Chuwi GemiBook Plus
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Alder Lake-N N100, 15.60", 1.75 kg
Chuwi Gemibook XPro
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Alder Lake-N N100, 14.10", 1.46 kg
Chuwi HiPad Max
Adreno 610, Snapdragon SD 680, 10.36", 0.44 kg
Chuwi MiniBook, Celeron J4125
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron J4125, 13.00", 1.34 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  4.09.2022)