Chuwi Hi9 Plus
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 9 Bewertungen (aus 12 Tests)
Testberichte für das Chuwi Hi9 Plus
Mit dem Hi9 Plus lässt Chuwi ein gut ausgestattetes Allround-Tablet auf die Kunden los, das auch gut als Notebook-Ersatz dienen kann und mit Kosten von rund 200 Euro bzw. unter 300 mit Zubehör zu einem Kampfpreis angeboten wird.
Quelle: Tablet Blog
Archive.org versionGut, das war mein Chuwi Hi9 Plus Test. Ist es ein empfehlenswertes Tablet? Bedenkt man den Preis, sind die Verarbeitung und insbesondere das Display sehr gut. Richtig schön ist außerdem, dass wir fast reines Android und eingebautes LTE mit einem Dual-SIM-Slot bekommen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.01.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: ZDNet
Archive.org versionDas Chuwi Hi9 Plus bietet WLAN- und LTE-Support und das 10,8-Zoll-Display sorgt dank einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixel für eine scharfe Darstellung. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GByte recht üppig bemessen. Mit 209 Euro ist das Android-8.0-Tablet trotz einiger Mängel sehr preiswert.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.12.2018
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Tablet Blog
Archive.org versionIch hatte mir einen Prototypen des Chuwi Hi9 Plus bereits vor einigen Monaten auf der IFA angeschaut und war damals etwas enttäuscht. Doch tatsächlich hat sich vom Prototyp zum finalen Produkt einiges getan. Jetzt hat das Chuwi Hi9 Plus mit dem Helio X27 einen schnelleren Prozessor und insbesondere ein helleres Display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.11.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Zdnet.com
EN→DE Archive.org versionAll in all there is little not to like with this fast good looking device. With the additional keyboard cover, you could use this as your main device at work - and home.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.10.2018
Quelle: MuyComputer
ES→DE Archive.org versionEinzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.01.2019
Bewertung: Gesamt: 89% Preis: 95% Leistung: 80% Bildschirm: 95% Mobilität: 90% Gehäuse: 85%
Quelle: Mi Mundo Gadget
ES→DE Archive.org versionEinzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.10.2018
Bewertung: Gesamt: 90% Ausstattung: 100% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: Mi Mundo Gadget
ES→DE Archive.org versionEinzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.10.2018
Bewertung: Gesamt: 90% Ausstattung: 100% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: AndroidWorld.it
IT→DE Archive.org versionEinzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.01.2019
Bewertung: Gesamt: 72% Preis: 75% Ausstattung: 75% Bildschirm: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: 01Net
FR→DE Archive.org versionEinzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.12.2018
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 70% Mobilität: 60%
Quelle: Clubic
FR→DE Archive.org versionEinzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.11.2018
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 100% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Gehäuse: 60%
Quelle: Ixbt
RU→DE Archive.org versionPositive: Good price; nice design; solid workmanship.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.04.2019
Quelle: Go4it.ro
→DE Archive.org versionPositive: Low price; excellent display; great built quality; nice performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.08.2019
Kommentar
ARM Mali-T880 MP4: ARM-Grafikchip für Smartphones und Tablets, unter anderem im HiSilicon Kirin 950 integriert.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6797X: 10-Kern-Prozessor basierend aus drei verschiedenen Clustern. Zwei ARM Cortex-A72 mit bis zur 2,6 GHz (Performance), vier ARM Cortex-A53 mit bis zu 2 GHz (ausgeglichene Performance) und vier weitere ARM Cortex-A53 mit bis zu 1,6 GHz (Stromsparen).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .