Acer TravelMate P614P-52
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: MIPI Camera with sliding camera shutter
Secondary Camera: IR Camera
Preisvergleich
Testberichte für das Acer TravelMate P614P-52
Acer hat die TravelMate P6-Reihe aufgerüstet und bietet nun 16:10-Displays, Intel-Evo-Zertifizierung, Tiger-Lake-Prozessoren, verbesserte Sicherheit und mehr. Wir haben ein Vorserienmodell des TravelMate P614P-52 geprüft, um zu sehen, ob es dieses im Jahr 2021 mit konkurrierenden Business-Notebooks aufnehmen kann.
Quelle: XDA Developers
EN→DEAcer’s latest TravelMate P6 is a delightful business laptop. It’s lightweight, and it’s stylish yet subtle. But as with any Acer PC, you just have to get past the bloatware, which can be done by uninstalling software or installing a clean build of Windows 11. It comes in an a black aluminum-magnesium chassis that weighs in at 2.2 pounds, or just less than one kilogram. That makes it super easy to carry, and it doesn’t compromise on performance or ports, offering 11th-gen vPro processors, modern ports like Thunderbolt 4, and legacy ports like USB Type-A.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.04.2022
Quelle: Techaeris
EN→DE Archive.org versionOur first look experience with the Acer TravelMate P6 was excellent. Our unit was a pre-production device, so we couldn’t test it as we would other laptops, but we’re confident that the finished product should be something worth checking out.
Hands-On, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.05.2021
Quelle: Zive
CZ→DEPositive: Compact size; light weight; excellent display; high performance; great mobility.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Kurz, Datum: 25.02.2022
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .