Acer eMachines D620
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer eMachines D620
Quelle: Techradar
EN→DE Archive.org versionGreat usability and excellent software, but performance and mobility are poor. While the eMachines brand may not be as well known as its rivals, it takes many successful design cues from its parent company Acer. As a result, the D620-261G16Mi (£276 inc. VAT) is a highly usable laptop, although it falls short in terms of raw performance. The eMachines D620-261G16Mi is excellent in many ways, but is also flawed in many others. Despite its compact design, excellent usability and software package, the low performance and battery life restrict its potential, so consider your needs before buying.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.07.2009
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
ATI Radeon Xpress X1200: Onboard Grafikkarte, die in AMDs M690V / RS690MC Chipsatz integriert ist. Basierend auf X700 Design, jedoch mit weniger Pixel- und Vertexpipelines. Für Spieler kaum geignet. Manchmal auch als ATI Mobility Radeon X1200 bezeichnet. Windows Vista Aero tauglich.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
L310: Langsame und sparsame Dual-Core CPU als alternative zum Intel Atom. Integrierter 333 MHz DDR2 Speichercontroller. Schwache Single Core Performance.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
